Was ist DWinsurance?
saracus hat vor 15 Jahren mit DWtec® ein umfangreiches Projektvorgehensmodell für Data Warehouse und Business Intelligence-Projekte entwickelt. DWtec® ist jetzt um umfangreiche branchenbezogene Datenmodelle erweitert worden. Als erstes sind jetzt Lösungen für die Branche Insurance verfügbar. Weitere Datenmodelle für Manufacturing, Retail und Telco werden in Kürze folgen.
Komponenten von DWinsurance
Datenmodelle für das Core Data Warehouse, die eine anwendungsneutrale, integrative und historische Schicht bildet. Hier sind die Fach-Datenbereiche (Partner, Produkte, Finanz-Transaktionen, Schaden, usw.) in der dritten Normalform abgebildet.
Datenmodelle für die Data Mart Schicht, die auf dem Konzept der dimensionalen Modellierung beruhen. Sie bestehen aus einer Vielzahl von Data Marts mit Fakten, Dimensionen und Hierarchien. Die Data Marts sind aus den Geschäftsvorfällen abgeleitet und bieten außer den Antworten auf die spezifischen fachlichen Fragen, wie z.B. Call Center Performance, Bestandsanalysen, Schadenstatistiken auch die vorgefertigten Schnittstellen (s.g. Service Data Marts) für die Standard-Applikationen bzw. externes Legal-Reporting.
DWtec® (z.B. Kennzahlstammblätter, Quelle-Ziel-Mapping, Berichtspezifikationen) sind mit den Modell-Objekten (Kennzahlen und Dimensionen, Entitäten und Attribute) verlinkt und stellen eine große Zahl der vorgefertigten Objekte zur Verfügung. Die Anpassungen können leicht und schnell in Workshops durchgeführt werden. Die fachlichen Definitionen und Regeln werden damit auf einfache Weise in die technische Realisierungs-Ebene übertragen.

Wichtige und häufige Business Cases
- Unternehmensweites Controlling
- Bestandsanalysen
- Schadensmanagement
- Case-Management
- Profitabilitätsanalysen
- Durchlauf-Statistiken
- Rechtsfall Management (Einsprachen, Regresse, Gerichtsprozesse)
- Identifizierung von Umsatzpotentialen (z.B. Cross-Selling)
- Betrugserkennung
- Target Marketing/Segmentierung (Marktbearbeitung)
- Call-Center-Performance
- Response-Analysen
- Stornoprophylaxe
- Service-Datamarts (z.B. Closed Loop für Siebel,SAP)
- External Legal-Reorting (z.B. SSUV)