Seminar: Einführung in Data Vault Modellierung
Eintägiges Intensivseminar
Kurzinformationen
Ort: | Termin: | Preis: | |
Baden-Dättwil: | 10.11.2020 | 1.195,00 CHF (zzgl. MwSt.) |
Dieses eintägige Seminar verschafft den Teilnehmenden einen Überblick über die Data Vault Modellierung, einer Modellierungsmethode im Data Warehouse, mit der historisierte Daten auf einem granularen Level in einer zentralen Datenhaltungsschicht abgelegt werden.
Detailinformationen
Das Seminar
Dieses eintägige Seminar verschafft den Teilnehmenden einen Überblick über die Data Vault Modellierung, einer Modellierungsmethode im Data Warehouse, mit der historisierte Daten auf einem granularen Level in einer zentralen Datenhaltungsschicht abgelegt werden.
Der Seminarinhalt
Die Data-Vault-Modellierung kennt nur wenige Basiskonzepte (Hubs, Links, Satelliten) und kann relativ schnell erlernt und angewandt werden. Das Ergebnismodell ermöglicht eine einfache Erweiterbarkeit, bei der bestehende Strukturen unangetastet bleiben können. Es bietet darüber hinaus einen hohen Grad an Revisionssicherheit, da alle Daten mit Zeitstempeln und Quellenangaben abgelegt werden.
Auch für komplexere Probleme gibt es Lösungen, die mit der Erweiterung zu Data Vault 2.0 formuliert und gestaltet wurden. Dazu gehört auch die Unterscheidung in Raw Vault und Business Vault. Ebenso gibt es Erweiterungen der Methode durch agile Projektmethoden und angepasste ETL-Konzepte. Dieses Seminar liefert eine Einführung in die grundlegenden Begriffe und bietet mit seinen Übungen den Platz für erste Modellierungserfahrungen.
Seminar-Agenda
09:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Basiskonzepte der Data Vault Modellierung
- Hubs
- Satelliten
- Links
Übungsaufgaben zur Modellierung (1)
Technische Vertiefung der Basiskonzepte
- Schüssel
- technische Felder
- Historisierung
Vom Raw Vault zum Business Vault
- Bridge Tabellen
- Point in Time Tabellen
- dimensionale Übersetzung
Übungsaufgaben zur Modellierung (2)
Vault-Modellierung im ETL Kontext
- Vorteile
- Nachteile
- Data Warehouse Automation
Vergleich Data Vault mit anderen Modellierungskonzepten
- Vergleich zu 3NF Modellierung
- Vergleich zu Dimensionaler Modellierung
- Vergleich zu Ankermodellierung
Voraussetzungen
Basiswissen über Datenmodellierung und Datenbankelement (Tabellen, Felder, Joins)
Methode
Präsenzseminar:
Das Seminar wird aus Vortrag, Diskussionsrunden sowie praktischen Übungen in Kleingruppen bestehen. Viele Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die Theorie.
Sprachen
Seminar: Deutsch
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer aus den Bereichen Datenmodellierung und Daten-Architekturen, die einen einfachen, robusten und doch skalierbaren Ansatz kennen lernen wollen, um ein Core DWH zu modellieren.
Das Seminar richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die ein Data Warehouse unter der Prämisse “Single Version of Facts” aufbauen wollen.
Anmeldung
Stornierung
Bei Stornierung bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50% der Gebühr. Bei späteren Absagen wird der gesamte Beitrag fällig.
Seminarabsage
Sollten wir aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung des/der Referenten) gezwungen sein, den Kurs abzusagen, so teilen wir Ihnen dieses umgehend mit. Wir werden Ihnen in diesem Fall einen Ersatztermin anbieten. Passt dieser nicht zu Ihrer Terminplanung, erhalten Sie die bereits gezahlte Seminargebühr in voller Höhe zurück. Darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht.
Teamvorteil
Sie sind als Team an der Teilnahme interessiert? Dann buchen Sie für 3 Teilnehmer und erhalten Sie ab dem 3. Teilnehmer 10 % Rabatt.