Analytical Strategy & Architecture
saracus Vorgehensmodell
Der Weg zu einer Data Driven Company ist steinig und erfordert ein struktuiertes Vorgehen. saracus hat ein pragmatisches Vorgehenskonzept entwickelt, damit die Daten eines Unternehmens einen zentralen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele leisten können. Es gibt dabei nicht die eine Killerapplikation, die eine Organisation nur finden muss und dann sprudeln die Gewinne aus der Nutzung von Daten gleichsam dem Anbohren einer Ölquelle. Wichtig ist zu erkennen, dass Daten allein nur einen geringen Wertbeitrag leisten können. Erst dann, wenn sie durch analytische Methoden veredelt werden, erwachen sie aus dem Dornröschenschlaf. Neben Daten und Analytics ist Technologie genau so unverzichtbar wie die Menschen und die Unternehmensprozesse, um den Mehrwert aus Daten zu realisieren. Wie lassen sich die bereits erreichten Erfolge auf dem Weg zu einer Data Driven Company messen: z.B. wieviel Tage dauert es, neue Analytics Use Cases produktiv einsetzen zu können, im Sinne einer Industrialisierung von Use Cases.
Use Case Management
saracus hat einen Analytics Use Case Configurator entwickelt, in dem über 600 Use Cases abgelegt sind. Diese Use Cases sind die Rohlinge, auf deren Basis in Workshops mit den Fachabteilung diese Use Cases weiterentwickelt werden, bis sie einen Reifegrad haben, der für eine erfolgreiche Implementierung ausreichend ist. Die folgende Graphik zeigt die einzelnen Schritte auf.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?