Neben klassischer Software für statistische Analysen wie SAS, SPSS und Stata gewinnt seit einiger Zeit insbesondere R an Beliebtheit, da es als Freeware verfügbar ist und eine breite Unterstützung durch... Weiterlesen.
Die Daten wurden aufbereitet, neue Features abgeleitet und verschieden Machine-Learning-Modelle trainiert. Doch wie bewertet man die Performance dieser Modelle? Wie entscheidet man sich z.B. zwischen einem neuronalen Netz, Random Forest... Weiterlesen.
Texte, ob geschrieben oder gesprochen, sind im Vergleich zu den üblichen Datenstrukturen, welche bei der Datenverarbeitung Verwendung finden, sehr unstrukturiert, enthalten aber meist doch eine Menge Information. Gerade bei längeren... Weiterlesen.
Die Identifizierung und schnelle Umsetzung von Big Data Use Cases entscheidet über den Erfolg von Big Data Initiativen. Business Know-how, die Bereitschaft Geschäftsprozesse vom Kunden her zu denken, analytische und... Weiterlesen.
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies für die Analyse ihres Datenverkehrs auf unserer Website (z.B. Google Analytics). Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Für weitere Informationen sehen sie sich bitte unsere Datenschutzerklärung an.OKNeinWeiterlesen